Die Garage winterfest machen: Tipps vom Experten

Garage winterfest machen

Das Winterfest in der Garage ist besonders wichtig für die qualitätsgerechte Lagerung aller Dinge in ihr. Und das sollte vor dem Einbruch der kalten Jahreszeit geschehen. So können Auto, Fahrrad, Motorrad, Gartengeräte und viele andere wichtige Haushaltsgegenstände trocken und sicher überwintern, was die Grundlage für eine hochwertige Lagerung ist.

Überprüfung der Wintertauglichkeit der Garage

Dies ist ein wichtiger Schritt bei Garage winterfest machen. Es ist wichtig, die Qualität der Materialien und ihre Haltbarkeit zu prüfen. Schließlich ist es nicht sehr bequem, in der kalten Jahreszeit etwas zu reparieren. Schauen wir uns also einmal genauer an, worauf Sie besonders achten sollten.

1. Überprüfen Sie das Dach

Feuchte Garage im Winter ist ein Problem, das ernsthafte Schäden verursachen kann, wenn es vernachlässigt wird. Feuchtigkeit hat eine schlechte Auswirkung auf die meisten unserer Habseligkeiten. Um sie gut zu lagern, müssen Sie also sicherstellen, dass der Raum trocken und gut isoliert ist, besonders im Herbst und Winter. In dieser Hinsicht erfordert das Garagendach große Aufmerksamkeit. Untersuchen Sie es auf eventuelle Schäden. Achten Sie besonders auf den Übergang zwischen Dach und Wand.

2. Inspektion des Fundaments, der Wände und der Tür

Dies ist der nächste Schritt bei dem Auto winterfest in der Garage. Es ist wichtig, dass die Wände und das Fundament völlig trocken sind, da sich Wasser bei Frost ausdehnt und sie beschädigen kann. Besonderes Augenmerk ist außerdem auf die Tore zu richten. Sie sollten sich leicht öffnen und schließen lassen. Wenn Sie ein automatisches Tor haben, lohnt es sich, die Verkabelung und die Qualität des Stroms zu überprüfen. Es ist wichtig, eventuelle Mängel zu beheben, sonst haben Sie feuchte Garage im Winter.

3. Überprüfen Sie das Abflusssystem

Das Entwässerungssystem muss in gutem Zustand sein, damit die Garagenwand nicht feucht wird. Schmelz- und Regenwasser müssen ordnungsgemäß in Sammelbehälter abgeleitet werden. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Dachrinne nicht beschädigt und innen sauber ist.

Wie man die Garage für den Winter vorbereitet

Die Vorbereitung dieses Raums auf den Winter nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, wenn man solchen Teil des Hauses richtig pflegt. Eine feuchte Garagenwand kann zu Schimmel und Rost führen. Ersteres ist schädlich für die Gesundheit der Hausbewohner, letzteres für die in der Garage gelagerten Gegenstände. Um diese Probleme im Winter zu vermeiden, sollten Sie die im Folgenden beschriebenen Ratgebern befolgen.

1. Isolierung des Garagendachs

Es lohnt sich, einen Fachmann zu beauftragen, der nicht nur die richtigen Materialien auswählt, sondern die Arbeit auch so schnell wie möglich ausführt. Darüber hinaus ist die Arbeit mit dem Dach ziemlich kompliziert.

2. Isolierung des Abflusssystems

Um aufsteigende Feuchtigkeit an der Garagenwand zu vermeiden, sollten Sie für einen qualitativ hochwertigen Wasserabfluss sorgen. Ein isoliertes Abflusssystem schützt vor dem Gefrieren des Wassers.

3. Wärmedämmung von Garagentoren

Die meiste Kälte dringt durch das Tor in den Raum ein. Deshalb ist es wichtig, sich nicht nur um ihre ordnungsgemäße Funktion, sondern auch um ihre Isolierung zu kümmern. Das ist nicht ganz einfach, denn neue Materialien sollten die Funktionalität des Tors nicht beeinträchtigen.

4. Isolierung der Garagenwände

Wenn Sie aufsteigende Feuchtigkeit an der Garagenwand feststellen, lohnt es sich, die Wände des Raumes zu isolieren. Andernfalls kann sich ihr Zustand mit der Zeit verschlechtern. Es ist wichtig, auf das Material zu achten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Isolierung. So kann man die qualitativ und preislich Variante wählen, vor allem wenn die zu bearbeitende Fläche recht groß ist.

Eine Motorradgarage für den Winter vorbereiten

Wenn Sie ein glücklicher Besitzer eines Motorrads sind, ist es wichtig, dass Sie sich um dessen Qualitätserhalt kümmern. Vernachlässigen Sie den Korrosionsschutz nicht. Sorgen dafür, dass die Garage trocken und warm ist. An dem Ort, an dem das Motorrad gelagert wird, sollten sich kein Staub, Schmutz und keine Feuchtigkeit ansammeln. Für zusätzlichen Schutz ist es ratsam, das Fahrzeug mit einer Abdeckung zu versehen und einen geschützten, trockenen Platz für die Batterie zu finden, die über den Winter ausgebaut werden muss.

Wie die Spezialisten von AL-Thor Ihnen helfen können, Ihre Garage auf den Winter vorzubereiten

Wenn Sie Ihre Garage winterfest machen wollen, müssen Sie sich auf die Profis verlassen. Die Fachleute von AL-Thor sind in der Lage, sowohl einzelne Arbeiten als auch eine umfassende Wintervorbereitung Ihrer Garage durchzuführen. Dabei kommt es auf alles an:

  • die Qualität der Materialien und deren Eignung für Ihre Garage;
  • die Schnelligkeit der Arbeitsausführung;
  • die Erhöhung der Energieeffizienz der Räumlichkeiten.

AL-Thor kümmert sich nicht nur um das Dach, die Wände und die Türen der Garage, sondern auch um die optimale Organisation des gesamten Innenraums. Auf diese Weise bleiben Ihre Gegenstände und Fahrzeuge länger erhalten und sind besser vor Feuchtigkeit, Kälte und Schmutz geschützt.

Neueste Beiträge